ImmoInsight

Immobilien-News: Erfahren Sie auf einem Blick,
was die Branche bewegt!

Willkommen bei ImmoInsight – Ihrem Informationszentrum für aktuelle Entwicklungen, Trends und wertvolle Tipps in der dynamischen Immobilienbranche. Diese Plattform hält Sie regelmäßig auf dem Laufenden und bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Welt der Immobilien. Erfahren Sie aus erster Hand über innovative Projekte, spannende Marktanalysen und bewährte Strategien von Experten. Mit ImmoInsight haben Sie die einzigartige Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu erweitern, inspirierende Ideen zu entdecken und stets bestens informiert zu sein. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus und bleiben Sie in einem stetig wandelnden Umfeld stets up-to-date. Schauen Sie regelmäßig vorbei und seien Sie Teil unserer wachsenden Gemeinschaft von Immobilieninteressierten und -profis. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen mehr und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse zu erhalten. Seien Sie gespannt auf informative Inhalte, exklusive Einblicke und wertvolle Ratschläge – ImmoInsight macht es möglich!
AKTUELLE PROJEKTE
MARKTANALYSE - KASSEL
IMMOBILIEN - TIPPS  

Trendumkehr in Kassel und Region: Immobilienpreise verändern sich deutlich!

Nachdem die Preise für Immobilien in Kassel und Umgebung in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind, zeichnet sich nun eine Trendwende ab. Der Immobilienmarkt in Kassel befindet sich in einem Umbruch: Waren die Kaufpreise auch in Stadt und Kreis in den vergangenen zehn Jahren immer weiter gestiegen, wurde in der zweiten Jahreshälfte 2022 eine deutliche Trendwende eingeleitet. Maßgeblich für den Fall der Preise um bis zu zehn Prozent ist der drastische Zinsanstieg. Die Zinsen für Immobilienkredite hatten sich 2022 mehr als vervierfacht. Aber auch der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen hohen Energie- und Materialpreise spielten eine Rolle. Dies geht aus dem neuen Jahresbericht des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) für Nordhessen hervor. „Wir haben 2022 ein zweigeteiltes Jahr erlebt“, sagt Dietmar Hennig, Sprecher des IVD Mitte und Vertriebsleiter der KS Finanz, einer Tochter der Kasseler Sparkasse. Während bis zum Sommer Nachfrage und Verkaufspreise unverändert hoch geblieben seien, habe diese Entwicklung im Herbst ein abruptes Ende gefunden. Zwar waren die Bauzinsen bereits ab Januar 2022 von unter einem Prozent in kurzer Zeit auf das Vierfache gestiegen, aber die Auswirkungen haben sich erst mit Zeitverzug gezeigt, weil viele Verträge schon geschlossen waren.


Kassel und Umgebung: Preisrutsch zeigt sich vor allem bei Mehrfamilienhäusern

Als die Zinsentwicklung schließlich auf den Markt durchschlug, stieg das Angebot der zum Verkauf stehenden Häuser stark, so Hennig. Gleichzeitig sei die Vermarktung deutlich langwieriger und schwieriger geworden. Die hohen Preise der Vergangenheit ließen sich nicht mehr durchsetzen. So habe es in der Stadt Kassel für frei stehende Einfamilienhäuser Preisabschläge von acht bis zehn Prozent gegeben. Problematisch im Verkauf seien vor allem sanierungsbedürftige Objekte. Dafür seien die steigenden energetischen Anforderungen und hohe Energiepreise ursächlich. Noch deutlicher ist der Preisrutsch bei Mehrfamilienhäusern. Wurde zeitweise das 28-Fache der Jahresnettokaltmiete bezahlt, sei nun maximal das 20-Fache durchsetzbar. Dies liege daran, dass es durch die steigenden Zinsen inzwischen wieder attraktivere Anlageformen gebe als Immobilien. Die Experten rechnen mit einer Fortsetzung des Trends. Es sei zu erwarten, dass die Zinsen die nächsten ein bis zwei Jahre weiter steigen und dann ein Plateau erreicht sei, wo sich der Zinssatz einpendele. Welche Auswirkungen die rasante Zinsentwicklung im vergangenen Jahr auf den nordhessischen Immobilienmarkt hatte, stellen wir hier im Detail vor.

  • Nachfrage: Alexander Alter, Vorsitzender des IVD Mitte, stellte heraus, dass es in Stadt wie Kreis Kassel weiterhin ein großes Interesse an Immobilien gebe. Dies liege auch am Zuzug in die Stadt Kassel und ihren Speckgürtel. Insofern steige der Bedarf an Wohnimmobilien. Die finanziellen Möglichkeiten der potenziellen Käufer seien aufgrund der Zinsen aber eingeschränkt. 
  • IVD-Sprecher Hennig erläutert, dass die sinkenden Hauspreise den Zinsanstieg nicht aufwiegen könnten. Zudem müssten einige Verkäufer noch realisieren, dass ihre Preisvorstellungen nicht mehr zur aktuellen Marktsituation passten.


  • Baugrundstücke: In der Stadt Kassel sind die Preise für Grundstücke 2022 noch relativ stabil geblieben. Dies hat am geringen Angebot von Grundstücken für Einfamilienhäuser gelegen. Für ein 600 bis 800 Quadratmeter großes Grundstück in guter Wohnlage sind in den meisten Fällen um die 270 000 Euro bezahlt worden. Anders sieht die Lage in Kommunen aus, die weiter von der Großstadt entfernt liegen. Für dortige Neubaugebiete wurden zahlreiche Stornierungen von Reservierungen festgestellt. Dies liege auch an den hohen Baupreisen, sagt Hennig. Gleiches gilt für Bauträger, die Mehrfamilienhäuser als Renditeobjekte errichten. Auch bei diesen ist eine merkliche Zurückhaltung zu beobachten, was die Umsetzung von Bauplänen angeht.


  • Ein-/ Zweifamilienhaus: In diesem Segment gab es in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutliche Preisrückgänge in Stadt und Kreis Kassel. Gerade ältere Häuser mit hohem Sanierungsbedarf sind betroffen. Für frei stehende Häuser mit gutem Wohnwert (150 Quadratmeter Wohnfläche) wurden in der Stadt Kassel in der Regel um die 390 000 Euro erzielt. Im Umland waren es 320 000 Euro. Die Werte sind aber insofern zu relativieren, weil die Preise erst im letzten Quartal 2022 um bis zu zehn Prozent (Stadt Kassel) beziehungsweise bis zu acht Prozent (Kreis Kassel) gesunken waren. Die höheren Preise der ersten Quartale verzerren das Bild also.


  • Eigentumswohnungen: Bei gebrauchten Eigentumswohnungen gab es in der Stadt Kassel im letzten Quartal 2022 Preisrückgänge von etwa fünf Prozent. Für eine 80-Quadratmeter große Wohnung mit mittlerem Wohnwert wurden in der Regel um die 2300 Euro pro Quadratmeter bezahlt. Bei gutem Wohnwert waren es 2600 Euro. Im Kasseler Umland lagen die Preise bei 1750 Euro (mittlerer Wohnwert) beziehungsweise 2075 Euro (guter Wohnwert). Für ganz neu gebaute Wohnungen wurden in der Stadt Kassel 3400 Euro pro Quadratmeter (guter Wohnwert) beziehungsweise 4000 Euro (sehr guter Wohnwert bezahlt). Allerdings gab es zuletzt weniger Neubauwohnungen am Markt, weil hohe Baupreise und Zinsen das Geschäft ausbremsten.


  • Mehrfamilienhaus: Von den stark gestiegenen Zinsen ist der Markt der Mehrfamilienhäuser besonders betroffen. Als Renditeobjekte sind sie deutlich uninteressanter geworden, was die Preise drückte: vom 28-Fachen der jeweiligen Jahresnettokaltmiete auf das 20-Fache des Betrages. Für Investoren gibt es wegen der gestiegenen Zinsen lukrativere Kapitalanlagen.


Stand: 05/2023 - Quelle HNA

KASSEL: MIETEN KLETTERN WEITER NACH OBEN

In Kassel sind die Mieten der aktuell angebotenen 2002 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 4 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche.

Unabhängig von der Wohnungsgröße beträgt die Miete in Kassel 9,03 Euro pro Quadratmeter. In ganz Kassel sehen die Mietpreisveränderungen wie folgt aus:


  • Wohnungenunter 40 Quadratmeter: Durchschnittlicher Angebotspreis diese Woche 12,30 Euro pro Quadratmeter, in der Vorjahreswoche 11,24 Euro (+9,4 %)


  • Wohnungen zwischen 40-60 Quadratmeter: Durchschnittlich 8,91 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 8,27 Euro (+7,8 %)


  • Wohnungen zwischen 60-90 Quadratmeter: durchschnittlich 8,37 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 7,96 Euro (+5,2 %)


  • Wohnungen zwischen 90-120 Quadratmeter: durchschnittlich 9,03 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 8,97 Euro (+0,7 %)


  • Wohnungen ab 120 Quadratmeter: durchschnittlich 8,57 Euro/Quadratmeter, Vorjahreswoche 9,12 Euro (-6 %)


Welche Veränderungen gibt es auf dem Markt für Miet- und Eigentumswohnungen?

So hat sich das Angebot an Miet- und Eigentumswohnungen innerhalb der vergangenen 12 Monate in Kassel entwickelt:

  • Angebot an Mietwohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 2002 zu 2059 (-2,8 %)
  • Angebot an Eigentumswohnungen in dieser Woche und im Vorjahr: 596 zu 317 (+88 %)


Stand: 07/2023 - Quelle: Digital Daily News

Kassel wächst! – Ergebnisse der Bevölkerungsprognose

Welche Entwicklung der Einwohnerzahlen der Stadt Kassel und ihrer 23 Stadtteile erwarten wir für die nächsten Jahre? Hier finden Sie die Ergebnisse unserer aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung für den Zeitraum bis 2040 für die Gesamtstadt und bis 2030 für die Stadtteile.

Die Bevölkerungsprognose der Kasseler Kommunalstatistik basiert auf den städtischen Einwohnerentwicklungen der letzten 7 Jahre, die unter Berücksichtigung verschiedener Annahmen in die Zukunft fortgeschrieben wurden. Die Prognose gibt Aufschluss über die Bevölkerungsbewegungen und die Entwicklung der Altersstruktur. Erstmalig wird in dieser Prognose mit zwei Bevölkerungsgruppen gerechnet: So lassen sich unterschiedliche Entwicklungen bei Einwohner/innen mit deutscher oder nichtdeutscher Staatsangehörigkeit besser abbilden.Um unterschiedliche zukünftige Entwicklungsszenarien insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Zuzüge zu berücksichtigen, wurden verschiedene Prognosevarianten gerechnet. Davon wurden zwei Varianten ausgewählt, die detaillierter ausgewertet wurden – eine Obere sowie eine Untere Variante.


Alle relevanten Informationen sind auf der Website www.Kassel.de unter diesem angegebenen Link zu finden: bevoelkerungsprognose.php

Was Sie dort erwartet:

Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. - MK Immobilienmanagement
IMPRESSUM    |    DATENSCHUTZ